Am 29.07.2025 fand im Familienzentrum Rethen, in der Braunschweiger Str. 2D die Aktion Sommerferienpass 2025 statt.
Von den zehn angemeldeten Kindern war Yuna kurzfristig erkrankt und Dilara die ältere Schwester von Aliyra, war noch bei einer vormittags Ferienpass Aktion unterwegs. Jeder erhielt zunächst einen Briefumschlag mit seinem Namen und dem TdJB-Aufkleber.
Anhand meiner vorgefertigten Mappe gab ich den Kindern einen Überblick vom Beginn der ersten Briefmarke (1840) und seines Erfinders Rowland Hill, über verschiedene Formen und Arten der Briefmarken bis hin zu den duftenden Exemplaren, die von der Deutschen Post verausgabt wurden. Davon erhielt sogleich jedes Kind eine duftende Erdbeermarke, die sodann in den eigenen Briefumschlag wanderte. Natürlich gab es auch Harry Potter– , Herr der Ringe-, Asterix– sowie Biene Maja—Marken zu bestaunen. Die Kinder waren über die Vielfalt der Briefmarken fasziniert.
Viele Seiten, die die Kinder des Jugendclubs im Laufe der Jahre erstellt hatten, konnten in unserer Ausstellung betrachtet werden.
Die 4 Jahreszeiten, Karneval, Ostern, Halloween, Weihnachten, Trecker, Feuerwehren, Leuchttürme, natürlich auch Essen & Trinken, Blumen, Weltraum, Autos, Eisenbahnen uvm. betrachteten die Kinder mit Freude. Nun ging es an das eigene Werkeln. Zunächst bastelten die Kids Briefmarken-Lesezeichen, wovon jeder 6 bis 8 Stück für die ganze Familie gefertigt hat. Das Ratespiel lief nebenher: In einem großen Einkochglas befanden sich sehr viele gestanzte Briefmarken mit dem Leuchtturm Roter Sand. Jedes Kind konnte 3x während des Nachmittags eine Schätzzahl abgeben, die notiert wurde.
Die Kinder erstellten nun schöne Briefmarkenseiten. Mal waren Katzen angesagt, mal Hunde oder Pferdeseiten. Mit Tieren aus fernen Ländern wurden ebenfalls hübsche Seiten gefertigt, aber auch verschiedene Blumenseiten kamen nicht zu kurz. Vom Briefmarken-Wühltisch konnten sich die Kinder viele Motivmarken raussuchen.
Beim Briefmarken-Angelspiel wurden die Punkte der Rückseite notiert und beim Briefmarken-Weitwurf wurde die ermittelte Zentimeterzahl ebenfalls aufgeschrieben. Dabei gab es jeweils drei Durchgänge. Nun waren die Kinder gespannt wer bei diesen Spielen die ersten 3 Plätze belegt hatte. Denn danach durften sie sich aus den Preisen etwas aussuchen.
So langsam kamen die ersten Eltern bzw. Großeltern, um ihre Kinder wieder abzuholen. Mit vielen schönen Alben, Lupen und div. Preisen wurden die acht Kids ihren Eltern bzw. Großeltern übergeben.
Es war ein ganz toller Tag bestätigten alle Acht. Auch uns drei hat dieser Ferienpass sehr viel Spaß gemacht.