Tag der Jungen Briefmarkenfreunde
weitere Meldungen zum TdJB:
News & Aktuelles zum TdJB
   Meldung vom 13.11.2025:
DIESDORF: Tag der Jungen Briefmarkenfreunde im Freilichtmuseum

Am 26. Ok­tober 2025 fand im Frei­licht­mu­seum Dies­dorf das dies­jäh­rige Herbst­fest statt. Die Jungen Brief­marken­freunde Pret­zier nutzten diese Ge­le­gen­heit, um sich mit einem In­fo­stand an­läss­lich des Tages der Jungen Brief­marken­freunde zu prä­sen­tieren. Seit Os­tern dieses Jahres stellten sie im Haus Püggen ihre Aus­stel­lung „Heimat auf Brief­marken“ der Öf­fent­lich­keit vor. Am 26. Ok­tober fand nun die Ab­schluss­ver­an­stal­tung statt. Mit dabei war das Event-​Team Phi­la­telie der Deut­schen Post mit einem Son­der­stempel, der Verein zur För­de­rung der Phi­la­telie und Post­ge­schichte aus Mag­de­burg, der Brief­mar­ken­verein Sten­daler Ro­land und der Lüchower Philatelisten-​Club, so dass auch das Schätzen von Samm­lungen kein Pro­blem war und das eine oder an­dere fach­kun­dige Ge­spräch statt­finden konnte. Die Be­su­cher ließen nicht lange auf sich warten.

Früh am Sonn­tag­morgen machten wir un­seren Brief­mar­ken­trabi start­klar. Gegen 8.00 Uhr waren wir dann mit den In­fo­ma­te­ria­lien am Mu­seum. Zwei Brief­mar­ken­puz­zles, das Kin­der­postamt und ein Mal­wett­be­werb durften auch nicht fehlen. Das Auf­bauen klappt pro­blemlos, dank der vielen Helfer, die zur Stelle waren. In einer Brief­mar­ken­fühlbox konnten Brief­marken er­tastet werden. Nicht nur Kinder, auch Er­wach­sene tauchten tief ein in die Box, die dicht mit Marken ge­füllt war. Am In­for­ma­ti­ons­stand gab es dann ver­schie­dene Flyer und man konnte sich in der Zeit­schrift Junge Sammler über die Ar­beit der Ju­gend­gruppe Pret­zier im Spe­zi­ellen und der DPhJ im All­ge­meinen in­for­mieren.

Am in­ter­es­san­testen fanden die Kinder die Mit­mach­spiele und die schönen Preise. Es gab Auf­kleber, An­ste­cker, Le­se­zei­chen, Poster, Post­karten und Brief­mar­ken­tüt­chen zu ge­winnen. Wer das Glück hatte, beim Mal­wett­be­werb unter den zehn Besten zu sein, be­kommt in den nächsten Tagen Post vom Mu­seum mit Frei­karten und di­versen Sam­me­lu­ten­si­lien. Bleibt zu hoffen, dass die Ge­winner und Ver­an­stal­tungs­be­su­cher künf­tige Brief­mar­ken­sammler werden.

Dicht um­la­gert war auch der Briefmarken-​Trabi. Viele Be­su­cher blieben davor stehen und manch einer ließ sich vor dem Tra­bant fo­to­gra­fieren. Immer wieder wurden wir ge­fragt, ob das echte Brief­marken sind oder wie lange das Auf­kleben ge­dauert hat.

Ein be­son­deres High­light war eine Pony­post­kut­sche, die im Mu­se­ums­dorf ihre Runden drehte. Viele Be­su­cher ließen sich mit der Kut­sche fo­to­gra­fieren.

Gegen 17.00 Uhr war die Ver­an­stal­tung be­endet. Ei­nige Kinder konnten sich gar nicht mehr trennen von den vielen Marken. Aber ir­gend­wann haben wir dann den Stand wieder ab­ge­baut und alles wieder gut ver­staut. Das Üb­rig­ge­blie­bene wird dann auch auf künf­tigen Ver­an­stal­tungen noch gute Dienste leisten.